mail[at]victoriabehr.com
(D)
Victoria Behr,
1979 geboren, studiert Kostümbild bei Prof. Dirk von Bodisco an der Hochschule für angewandte Wissenschaften in Hamburg.
Nach ihrem Studium assistiert sie am Schauspielhaus Bochum, dem Schauspielhaus Zürich, dem Opernhaus Zürich und bei den Salzburger Festspielen.
Seit 2008 arbeitet Victoria Behr als freischaffende Kostümbildnerin.
Mit den Regisseuren Jan Bosse, Herbert Fritsch, Barrie Kosky und Antú Romero Nunes arbeitet Victoria Behr u.a. der Volksbühne am Rosa-Luxemburg Platz, der Schaubühne am Lehniner Platz in Berlin, am Burgtheater Wien, dem Thalia Theater Hamburg, dem Residenztheater München, dem Theater Basel, dem Theater Bremen, der Komischen Oper Berlin, bei den Salzburger Festspielen, der Wiener Staatsoper, der Bayerischen Staatsoper München und der Opéra de Lyon/ Festival d'Aix-en-Provence.
Für den Regisseur Benedict Andrews entwirft sie Kostüme am Young Vic Theatre in London/St. Ann's Warehouse, New York City, am Opernhaus Kopenhagen, an der Komischen Oper Berlin, dem Opernhaus Amsterdam und der English National Opera ENO.
Mit dem Regisseuren Peter Carp, Matthias Hartmann, Niklaus Helbling, Marcus Lobbes und Stefan Pucher entstanden Arbeiten u.a. am Schauspielhaus Zürich, dem Opernhaus Zürich, dem Staatstheater Oldenburg, dem Theater Freiburg, dem Deutschen Theater Berlin und dem Theater Oberhausen.
In der Kritikerumfrage der Zeitschrift "Theater heute" wird Victoria Behr
2011 ("Nora"), 2012 ("Die (s)panische Fliege"), 2014 ("Ohne Titel Nr.1"), 2015 ("derdiemann") und 2020 („Amphitryon“) als "Kostümbildnerin des Jahres" ausgezeichnet.
Für ihre Kostüme für «Frau Luna» an der Berliner Volksbühne als auch für Peter Eötvös’ «Drei Schwestern» in Zürich wird sie 2013 von der Zeitschrift "Opernwelt" als "Kostümbildnerin des Jahres" gewählt.
(EN)
Victoria Behr,
born 1979 in Koblenz, Germany, studied costume design at Hamburg Hochschule für angewandte Wissenschaften (University for applied sciences). After graduation 2003 she assisted costume designing at Schauspielhaus Bochum, Schauspielhaus and Opernhaus Zürich and Salzburger Festspiele.
Since 2008 she has been working as a freelance costume designer.
She works with directors Jan Bosse, Herbert Fritsch, Barrie Kosky and Antú Romero Nunes at Volksbühne am Rosa-Luxemburg Platz, Schaubühne am Lehniner Platz Berlin, Burgtheater Vienna, Thalia Theater Hamburg, Residenztheater Munich, Theater Basel, Theater Bremen, Komische Oper Berlin, Salzburger Festspiele, Wiener Staatsoper, Bayerischen Staatsoper Munich and Opéra de Lyon/ Festival d'Aix-en-Provence, among other places.
2011, 2012, 2014, 2015 and 2020 Victoria Behr has been awarded 'Costume Designer of the Year' by “Theater heute” - a leading German magazine - for her costume designs for the production of “Nora” at Theater Oberhausen and "Die Spanische Fliege", " Ohne Titel Nr.1", "derdiemann" at Volksbühne am Rosa-Luxemburg-Platz Berlin and „Amphitryon“ at Schaubühne."
In 2013 she won the "Costume Designer of the Year" award in the category "Opera" by the magazine "Opernwelt" for her designs for «Frau Luna» at Volksbühne am Rosa-Luxemburg-Platz Berlin as well as Peter Eötvös’ «Drei Schwestern» at Opernhaus Zürich.
Other collaborations include productions with Australian director Benedict Andrews at The Young Vic Theatre London/St. Ann's Warehouse NYC, Royal Danish Opera Copenhagen, Komische Oper Berlin, Dutch National Opera Amsterdam and ENO London.
Victoria Behr designed costumes for productions directed by Peter Carp, Matthias Hartmann, Niklaus Helbling, Marcus Lobbes and Stefan Pucher at Schauspielhaus Zürich, Opernhaus Zürich, Staatstheater Oldenburg, Theater Freiburg, Deutsches Theater Berlin and Theater Oberhausen.
Foto: © Marvin Zilm